-
Wir wissen natürlich nicht, wer bei den Habecks die Hosen anhat, aber fürs Haushaltsgeld dürfte vor der Ministeriumszeit die Gattin verantwortlich gewesen sein. Sonst wäre die Familie wohl bei den Hartzern gelandet. Dem Hausherrn sind Haben und Soll einerlei, aber nicht einmal Hohlsteiner Banken würden auf Habecksches „Sondervermögen“ aus künftigen Buchverkäufen Kredit gegeben haben. Read More
-
Man weiß nicht mehr, wo man anfangen soll. Vielleicht bei dem 23-jährigen (Alter behördlich geschätzt) Syrer, der fünf minderjährige Syrer in seiner Wohnung aufgenommen hat und dafür von einem grünen Ministerium im Homeland NRW 13.000 Euro netto kassiert? Read More
-
Bei der Postenvergabe wären sich die Herrschaften (CDU/SPD/BSW) in Thüringen so weit einig. Aber man kann doch nicht in die Präambel eines Koalitionsvertrages Verhandlungen mit der Ukraine und ein Nein zur Stationierung von US-Mittelstreckenraketen hineinschreiben, wie Wagenknecht fordert! Auch wenn die das hundertmal vor der Wahl genauso gesagt hat. Wagenknecht: Doch, das geht. Read More
-
Bei Bild tänzelten sie, quasi unter sich lassend, umher, wie man es von Hunden kennt, die ihr lange vermisstes Herrchen endlich wiedersehen. Ihre jüngste Ausgabe hatten sie mit Fähnchen drapiert und Welcome Mister President geschrieben. Jaja, da isser, der Opa Joe. Read More
-
Wenn Russland sich partout weigert, Atombomben einzusetzen, dann schmeißt er sie eben selber, kündigte der Große Führer der Ukraine Selenskyj in Brüssel an. In wenigen Wochen, so einer seiner Militärs, wäre das erste Bömbchen fertig. Dann wars das wohl mit Weihnachten. Read More
-
Kamala Harris has a plan (Obama), Selesnkyj hat einen „Siegesplan“, die FDP hat einen Plan, und Chef Olaf hat natürlich auch einen Plan, beziehungsweise mehrere. Read More
-
Die SPD setzt im Bundestagswahlkampf auf lang bewährte Rezepte – Steuererhöhungen und drastische Neuverschuldung –, oder wie es Saskia Esken nennt: „Die SPD wendet sich den Alltagssorgen der Bürger zu.“ Read More
-
Natürlich sind die Beliebtheitslisten von Politikern prinzipiell Unsinn, aber unterhaltsam können sie gelegentlich sein. Read More
-
Erste Erkenntnis des TV-Duells zwischen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht: Das öffentlich-rechtliche Propaganda- und Verblödungsfernsehen kann weg. Read More
-
Es klang, als habe man einen Staatsmann zu Grabe getragen. Von einem „Verlust für die ganze Bundesrepublik“ sprach beklommen die Neue Osnabrücker Zeitung – von einem Verlust, der „schwer zu ersetzen sein wird", die Lausitzer Rundschau. Read More