-
Haben Sie gestern Anne Wills Grünfunk im Ersten gesehen? Ja? Selbst schuld! Dabei hätten Sie doch auch im besten Falle nichts Neues erfahren können, selbst wenn Mojib Latif dabei war, der „Wissenschaftler“, der schon vor Jahren vorausgesagt hatte, dass es bei uns nie wieder schneien würde. Read More
-
Die Berliner CDU möchte wissen, wie die Tatverdächtigen aus der Silvesternacht mit Vornamen heißen. „Das löst eine Debatte aus“, befürchten Medien. Und zwar die falsche. Denn eins ist doch klar: Hätte das Berliner Passamt schneller gearbeitet, wären von den 145 Randalierern 145 Deutsche gewesen und nicht bloß 45. Read More
-
Zum Abschied der „Mannschaft“ von der Weltmeisterschaft hielten sich Katarer solidarisch die Hand vor den Mund, wohl weil sie dachten, das sei in Dummland neuerdings Sitte. Read More
-
Am (absehbaren) Ende aller rotgrünen Idiotien von „Energiewende“ bis Migration werden wir Sätze hören wie den, den Berlins Frustrierende Bürgermeisterin soeben angesichts der Unfähigkeit, in Berlin eine Wahl zu organisieren, vom Stapel ließ: Es seien Fehler passiert, und „das schmerze sehr“. Dabei liege die „Verantwortung auf vielen Schultern“. Read More
-
Während die Börsianer trotz rotgrüner Regierung noch von ihrer Jahresendrally träumen, in der die Kurse in den Himmel streben, stehen die Aktien für unsere politische Verantwortungsgemeinschaft weniger gut. Read More
-
Dick und Doof regieren Deutschland: Der Klimawandel führt zu einer neuen Eiszeit mit Frankreich und Polen. Einen Antisemitismus-Beauftragten darf man nach Gerichtsbeschluss „antisemitisch“ nennen, so wie unsere Antidiskriminierungsbeauftragte für ihre Deutschen-Diskriminierungen bekannt ist. Aber heute mal nichts Ernstes, heute amüsieren wir uns! Read More
-
Es brennt im Grunewald. Angeblich ist ein Waffenlager hochgegangen. Erst dachten wir, Moment, da wohnt doch der alte Straßenkämpfer Joschka Fischer, aber der hat ja der Gewalt abgeschworen, seit er Minister wurde. Read More
-
Einmal in der Woche – in der Regel mittwochs – trifft sich das Bundeskabinett unter Leitung des Bundeskanzlers. Nicht, dass es viel zu besprechen gäbe, alle Posten sind mit Spitzenkräften besetzt, Probleme gelöst, bevor sie auftauchen, aber der persönliche Kontakt ist dem Schmusekanzler wichtig. Read More
-
Laut Insa sagten 44 Prozent aller Befragten, sie würden „sicher oder mit großer Wahrscheinlichkeit an Demonstrationen gegen die hohen Energiepreise teilnehmen“. Read More
-
Rotarmisten, beziehungsweise Linksterroristen fackeln Autos der „Tafel“ in Celle ab, damit die die Ärmsten nicht mehr mit kostenlosen Lebensmitteln versorgen können. Nancy hat davon bestimmt wieder gar nichts mitbekommen. Wlad, Erdolf und die Ayatollas überlegen derweil in Teheran, wie sie das geistige Vakuum im Westen ausnützen können. Read More