• „Historisch“ war so mancher Moment in der Geschichte der Sozialdemokratie, etwa als Otto Wels 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz stimmte. Inzwischen spricht man bei der SPD sogar von einem „sehr historischen Moment“, wenn man besonders stolz auf sich ist, wie heute auf die 17 Seiten Beschlussfassung zum Tagesordnungspunkt 6 des Bund-Länder-Gipfels. Read More
  • Weil der türkische Staatsbürger Salman E. mit der Unterhaltsregelung für seine vierjährige Tochter grundsätzlich unzufrieden war, griff er sich das Kind und raste zum Hamburger Flughafen, durchbrach ein paar Schranken und fuhr in Richtung einer Maschine der „Turkish Airlines“. Obwohl sich der Mann „in einem psychischen Ausnahmezustand“ befunden haben soll, war er gut vorbereitet. Salman hatte „eine halb automatische Selbstladekurzwaffe“ dabei und mehrere Molotow-Cocktails vorbereitet. Read More
  • Den Namen Steffen Jänicke wird man sich merken müssen, wenn die SPD am Ende der Legislaturperiode politisch noch eine Rolle spielen sollte. Wir können unseren verehrten Lesern im Moment nicht mal sagen, wie alt SPD-Jänicke ist und was er in seinem Leben so gemacht hat, außer, dass er von der SPD zum Leiter des Arbeitsstabs berufen wurde, der die Cum-Ex-Affäre um Olaf Scholz (SPD) bearbeiten soll. Read More
  • Der ruppige Polizist, der eine Bande Klimaidioten daran hindern wollte, Chef Olafs Kanzleramt mit roten Parolen „Olaf lügt“ (was grundsätzlich nicht von der Hand zu weisen ist) zu verschönern, sieht nun einem Ermittlungsverfahren entgegen. Read More
  • Verdammt, da hat der Richter nicht mitgespielt und den jüngsten Abgeordneten des bayerischen Parlaments, Daniel Halemba „unter strengen Auflagen“ wieder freigelassen. Read More
  • Teurer als beim alten Fritz (nicht Merz, Hohenzollern!) sind unsere Soldaten ja schon lange, sie werden aber von unserer politischen Verantwortungsgemeinschaft eher wie eine Art aufwendiges Hobby gesehen. Read More
  • Deutschland ist nicht mal mehr eine schöne Reise wert, wenn wir der Fachpublikation Lonely Planet glauben dürfen. In der Top Ten der angesagten Reiseländer und -städte taucht Allemannda nicht mehr auf. Die Welt tröstet ihre Leser damit, dass immerhin mit Paris eine Stadt gelistet werde, „die von Deutschland aus gut erreichbar ist“. Read More
  • Erinnern Sie sich noch an die Häme, als England die EU verließ? Nun gehe London bald die Themse runter, hieß es, Frankfurt werde der große Gewinner sein, weil alle Großbanken der Welt London verlassen und an den Main ziehen. Und wieder mal blieb nur der Satz mit X: Das war wohl nix. Read More
  • Da hätte Nancy auch auf Malle bleiben können, denn ihre geplante „maximale Bekämpfung der brutalen, rücksichtslosen und skrupellosen Schleuserkriminalität“ ist wieder nur heiße Mallorca-Luft. Faesers Migrationspläne strotzen nur so von „wir müssen, wir sollten, wir fordern“, alles, was Chef Olaf schon vom Spiegel verbreiten ließ. Read More
  • Nancy Faeser, quasi die fleischgewordene Doppelbelastung der Frau im Alltag, ist nicht nur Parteichefin der Kleinpartei SPD in Hessen, gescheiterte Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl und Innenministerin, sondern zusätzlich auch noch als Katastrophenschutzministerin tätig – wie soll sie das alles schaffen? Jetzt macht sie erst mal Urlaub auf Malle. Read More