April, April

S. Weils Albträume

Was war der Aprilscherz des Jahres 2025? Dass Faeser seit Oktober 2023 mehr als 50.000 Sozialhilfebewerber an den Grenzen abgewiesen haben will? Oder dass Ursel von der Leine „einen starken Plan“ gegen US-Zölle in der Schublade hat?

Oder ist es die Meldung, dass SPD-Stephan Weil „wegen Schlafstörungen“ als Ministerpräsident in Niedersachsen zurücktreten will? Wobei es allerdings durchaus nachvollziehbar ist, dass den Spezialdemokraten nach Jahrzehnten, in denen die SPD das Land an die Wand gefahren hat, das schlechte Gewissen plagt. Außerdem ist denkbar, dass ihn Saskia Antifa Esken bis in die Träume verfolgt.

Wir neigen allerdings eher dazu, dem SPD-Mann Güllner und seiner Forsa-Truppe den „Erster-April-Pokal“ zu übergeben, der die Meldung in die Welt setzte, die Union käme nur noch auf 25 Prozent Zustimmung und sei nur noch einen Punkt von der AfD (24 %!) entfernt.

Schließlich weiß doch jeder Demoskop, dass es sich der Deutsche in den verheerten Landschaften längst gemütlich gemacht hat und nicht mal dann gegen die Trümmerparteien rebellieren würde, wenn der Preis für eine Flasche Bier aus gesundheitlichen Gründen auf 10 Euro erhöht würde.

Wie meinen? Der Preis gebühre Holger Münch vom BKA für seine Äußerung,dass Menschen aus anderen Ländern nicht prinzipiell krimineller sind“, aber eben häufig verschiedene Risikofaktoren mitbrächten, die es begünstigen, kriminell zu werden. Dazu zählten neben geringer Bildung und Armut auch, arm und jung zu sein und Traumata erlebt zu haben? Nein, nein. Erstens ist das wissenschaftlicher Konsens (wie die Klimawandel-Rettung durch E-Autos), und außerdem hat er es nicht am 1. April, sondern schon früher gesagt.

4 comments

  1. Krufi 1 April, 2025 at 20:19 Antworten

    Für mich war diese Meldung der beste Aprilscherz: „Das Bundestagspräsidium einigt sich nach JF-Informationen darauf, AfD-Abgeordnete generell von Reden im Parlament auszuschließen. Grundlage dafür bietet ein Geschäftsordnungs-Paragraph. Die AfD kündigt Klage an.“ Ansonsten machte folgende Spruch in WhatsApp die Runde: „Dieses Jahr wird es besonders schwer, die Aprilscherze von den normalen Nachrichten unterscheiden zu können.“

    Und sonst so??

    Das Finanzierungsdefizit der deutschen Kommunen erreichte 2024 mit 24,8 Milliarden Euro den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Auf gut Deutsch: Städte und Landkreise sind pleite! Ach, immer diese Panik!! Die Schuldenbremse wurde aufgehoben, und das Sondervermögen hat nach oben offene Grenzen, so wie die nach oben offene Richter-Skala für die Stärke von Erdbeben. Also ist doch alles ok! Auf geht’s, renovieren, sanieren und neu bauen, was das Zeugs hält!! Tipp: Panzerwaschanlagen könnte der Renner werden!! Nur als Info so nebenbei: Hadmut Danisch widmet sich auch diesem Thema.

  2. Franck Royale 1 April, 2025 at 21:41 Antworten

    Hat der Weil die Schlafstörungen tagsüber oder nachts? Ich frage für Christopher Clark. Apropos April, April: Schon mal was von Köktürk, dem Bundestach (sic!) und der „Würde des Hohen Hauses“ gehört? Klang originell.

  3. Al Dorado 1 April, 2025 at 22:52 Antworten

    Also, mich hat als „Aprilscherz“ auch „Putins Brief an das deutsche Volk“ von Rainer Rupp bei RT beeindruckt. „Im zweiten Teil seines Briefes“, so heißt es da, „widmet sich Putin dem Narrativ, dass er (…) spätestens bis 2030 Deutschland angreifen wird, und legt sehr plausibel dar, weshalb Russland, selbst wenn es mehr als genug Mittel dazu hätte, niemals Deutschland angreifen und erst recht nicht besetzen wird.“ Und dann kommen die Argumente: Probleme im deutschen Verkehrssektor; Wirtschaftliche Probleme; Migrationsprobleme; Gesundheitsprobleme. Und irgendwann merkt man dann, dass diese Probleme zwar alle tatsächlich existieren. Aber man wird spätestens misstrauisch, wenn es heißt: „All das bedeute, dass Russland erst die deutsche Infrastruktur reparieren müsste, bevor Putin an eine funktionierende Besatzung überhaupt nur denken könnte. „Nein, danke! An Wirtschaftshilfe für Deutschland sind wir nicht interessiert!“

  4. Fidel Castor 1 April, 2025 at 23:07 Antworten

    Ich vermute als Grund für Weils Rücktritt weniger das schlechte Gewissen (woher soll das kommen bei einem Politiker?), sondern eher den Wunsch, nicht mehr in der ersten Reihe zu stehen, wenn für wirklich jeden erkennbar der Ofen in Deutschland aus ist.

Leave a reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Wird häufig gelesen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner