Militarismus in Grün

Gibts auch neue Uniformen in Rotgrün?

Endlich wieder ordentlich Tschingderassabum auf den Straßen finden zwei Drittel in Schland wunderbar. War eh zu still hier. Schöne Panzerparaden, fröhliche Manöver mit Gulaschkanone und Tofi-Würstchen…

… dazu Ansprache von Boris Pistorissimus vor der Reserve, dafür kann man schon mal 500 Milliarden locker machen – solange auch was für Selenskyj dabei abfällt. Der Bundesrat stand nun ebenfalls stramm und stimmte der Aufrüstung an allen Fronten (innen und außen) zu.

Ja, die Entscheidung (für die Sonderschulden) „stoße in den eigenen Reihen auch auf Kritik“, so CDU-Merz, „aber im Ausland würden die Maßnahmen gefeiert“. In der Ukraine, logo (der Bundestag hat mal eben 15 Milliarden für Selenskyj „freigegeben“), aber auch in der EU ist man begeistert, denn nun können alle anderen Länder auch ordentlich zulangen, wenn’s mal eng wird mit der Kohle.

Dem Laien stellt sich, wenn er sich unsere EU-Kommissare so anschaut, die Frage, woher ausgerechnet die Kommission wissen will, „dass Russland 2030 ein EU-Land angreifen könnte“. Die Biografien der 27 Damen und Herren geben keinen Aufschluss über eine dafür nötige Kompetenz. Vielleicht hats ihnen ein Vogel geflüstert, oder dieser Soros und seine Freunde. Wahrscheinlich aber stands in irgendeiner Zeitung. Dabei wird andersrum ein Schuh draus. Russland könnte schon morgen die EU angreifen, aber was könnte Putin mit Kalkutta wollen? Außerdem hat er selbst genug Muselmanen in Tschetschenien. Vielleicht meint die EU, die Koalition der Willigen könnte 2030 Russland angreifen?

Wo nun demnächst die Trillionen auf uns hernieder prasseln, kann Friederich Merz aus Brilon mit sich zufrieden sein. Zwar fühlen sich 73 Prozent der Bürger von ihm getäuscht, sogar fast die Hälfte der Unionswähler, und inzwischen fänden es nur noch 37 Prozent „gut, wenn Merz Kanzler wird“, aber ohne die Möglichkeit, Megaschulden zu machen, hätten die Spezialdemokraten überhaupt keine Lust gehabt, in die Regierung einzutreten. Wenn es nun immer noch nicht klappt mit der SPD, dann, so Fritz mal kreuzehrlich in der FAZ, „ist meine politische Karriere eh beendet“ (Was nun folglich 63 Prozent gut fänden).

Bei der Heerschau in Brüssel sagte der leise Olaf ein letztes Mal „Ja, tschüss“, aber es hat mal wieder keiner mitbekommen.

Warum regt sich die EU darüber auf, dass Erdogan seinen Gegen-Kandidaten mit krummen Tricks aus dem Weg räumt? Macht die EU in Rumänien doch genauso.

Währenddessen in den USA: Und wieder eine ABM-Maßnahme für Abgehalfterte und Demagogen weg. Das „Bildungsministerium“ wird dichtgemacht.

6 comments

  1. Krufi 21 März, 2025 at 20:35 Antworten

    Tja, die Kriegstrommeln werden immer lauter und gefährlicher. Der Brite Starmer droht Putin mit Atomwaffen. Also auf in den Kampf!! Der Sieg des Wertewestens ist so sicher wie das Amen in der Kirche!!

    Zu der aktuellen Innenpolitik verweise ich auf einen Artikel bei Danisch „Die Luft ist raus“. Ich zitiere: „Ich merke nicht nur an mir selbst und an anderen Bloggern und alternativen Autoren, sondern auch an Lesern und der generellen Stimmung, dass bei den Leuten der letzte Rest Zuversicht und Zukunftsorientierung verschwunden ist. Viele hatten gehofft, dass es mit der Abwahl der Ampel nochmal etwas besser werde, aber Merz macht es noch schlimmer, bevor er überhaupt angefangen hat. Und vor allem: Es war keine Wählerentscheidung mehr, es war Wahlbetrug.“ Das kann ich nur unterschreiben.

    Ich wünsche eine gute Nacht und ein erholsames Wochenende!

  2. Steffen Lindner 21 März, 2025 at 21:23 Antworten

    Nach Merkel meinte man, es könne nicht furchtbarer werden-es kam die „ Ampel“.
    Wer auf Besserung hoffte, sieht sich nun noch mehr katastrophaler Politik gegenüber, mit CDU-Tarnanstrich-oder wird Merz von den Sozis am Ende noch gefoppt und Pistorius Kanzler? Wie sagte der Pessimist: Schlimmer als bisher kann es nicht mehr werden. Der Optimist: Oh doch!

  3. Johann Siegfried von Oberndorf 21 März, 2025 at 21:50 Antworten

    Zum Abschied war Annalena nochmal in Lybien bei den von Kopfabschneidern zu moderaten Rebellen Bekehrten, hat wieder mal keine Hand vom Präsidenten bekommen, aber dafür hat sie der Friedhofsgärtner von Damaskus am Arm geführt. Dabei war, als Zeichen der Kontinuität im Auswärtigen Amt (so Merz) ein gewisser Herr Laschet, der diesmal passend zur Lage ein ernstes Gesicht gemacht hat.

    Währenddessen in den USA hat der Donald das tödlichste Flugzeug der Welt vorgestellt, das wie allgemein bekannt, von Boeing kommt. Es heisst – dem 47. Präsidenten der USA zu Ehren – F47. Und kostet nur runf dreimal so viel wie die bekannte F35, die man in Deutschland für rund 200 Millionen das Stück erwerben kann.

    Nachdem eine Million nur ein tausendstel Promille einer Billion sind, sind das jetzt alles wöhlfeile Schnäppchen. Für die USA sowieso keine Probleme, denn die können ja unbegrenzt drucken. Und für uns jetzt auch nicht mehr.

    Zudem hat der Friedensengel Donald wieder mal Sandalenträgern den Krieg erklärt und schießt mit seiner Flotte mit Abwehrrakteen, die pro Stück eine halbe bis 20 Millionen kosten, auf Houthi-raketen, die ein paar Tausender kosten. Sind die BUnker von Raketen leergeschossen, muss die Flotte zu speziellen Häfen, wo wieder nachgeladen wird. Wie das geht wissen sie ja schon von den gleichen Aktionen von Biden.

  4. HKCB3044 22 März, 2025 at 10:13 Antworten

    Ich habe in den letzten Tagen ganz oft von wirklichen Experten ( Kujat, Vad) gehört, daß es blanker Irrsinn ist, diese Angstmacherei vor einem Einmarsch der Russen zu betreiben. Ganz davon abgesehen , daß es Jahre ( man spricht von mindestens 10) dauern wird, bis die Bundeswehr in einem Zustand ist wo man von einer Armee sprechen kann. Auch hält man es unter der Hand für ausgeschlossen, daß die wehrfahigen Jugendlichen auf Grund ihrer pazifistischen Erziehung auch bereit wären für ihr Land zu kämpfen. Im Gegensatz zu den Russen, die das vermutlich ganz anders sehen. Man kann über so viel Naivität nur den Kopf schütteln . Dieses Schüren von Ängsten von Politikern und sogenannten Experten halte ich für unverantwortlich. Schönes Wochenende.

  5. Franck Royale 22 März, 2025 at 10:20 Antworten

    Wenn die Ukraine in die EU aufgenommen wird (wurde auf dem EU-Gipfel am 14. Dezember 2023 beschlossen) wäre es schon denkbar, „dass Russland 2030 ein EU-Land angreifen könnte“. Aber ich will nicht nur zynisch sein, sondern auch diplomatische Vorschläge machen: Die EU könnte doch anstatt der Ukraine eben Russland eine EU-Mitgliedschaft anbieten, noch für 2024, ohne die ganzen Beitrittsverhandlungen. Dann wäre sofort Frieden, und alle hätten gewonnen.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Krufi Antworten abbrechen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Wird häufig gelesen

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner